Kastanienhof – Bodelshausen
Nachhaltige Energieversorgung aus Holz: Eine neue Wärmezentrale für den Kastanienhof.
Projekt-Überblick
Heizzentrale mit Nahwärmenetz
Auf dem Kastanienhof in Bodelshausen entsteht eine leistungsstarke, regenerative Wärmeversorgung: Eine zentral gelegene Heizzentrale mit Nahwärmenetz ersetzt mehrere Einzelanlagen und versorgt künftig Gebäude und Gewerke effizient und umweltfreundlich.
- Bauherr: KBF gGmbH (gemeinnützige GmbH)
- Gewerke: Heizung, Lüftung, Sanitär (Kostengruppen 410–430 nach DIN 276)
- Fertigstellung: Herbst 2025
- Technikbudget: ca. 1,6 Mio. Euro

Die Mission
Ziel des Projekts war es, für den Kastanienhof eine zentrale, regenerative Wärmeversorgung aufzubauen. Anstelle mehrerer dezentraler Heizzentralen sollte ein leistungsstarkes Nahwärmenetz entstehen, das verschiedene Gebäude – darunter zwei Verwaltungsgebäude (eins davon eine Zivildienstschule), zwei Wohnhäuser und eine Gärtnerei – zuverlässig und nachhaltig mit Wärme versorgt.

Das Ergebnis
Kernstück der neuen Energiezentrale ist ein Pyrolyse-Kessel mit 160 kW Leistung, ergänzt durch drei Hackschnitzel-Kessel. Zwei Pufferspeicher mit einem Gesamtvolumen von 80.000 Litern (30.000 und 50.000 Liter) gewährleisten eine stabile und bedarfsgerechte Wärmeversorgung. Die Gesamtheitsleistung der Anlage liegt bei rund 1 MW – genug, um alle angeschlossenen Verbraucher effizient zu bedienen.

Die Herausforderung
Die größte Herausforderung bestand darin, die Heizleistung mehrerer unabhängiger Systeme in eine zentrale Lösung zu überführen – ohne Kompromisse bei Effizienz und Versorgungssicherheit. Gleichzeitig musste die neue Anlage regenerative Energiequellen nutzen und langfristig wirtschaftlich arbeiten.

Besonderheiten
Ein echtes Highlight ist die Pyrolyse-Technologie: Aus den eingesetzten Hackschnitzeln wird nicht nur Wärme, sondern auch Biopflanzkohle erzeugt – ein hochwertiger Dünger, der zusätzlich CO₂ speichert. Durch diesen innovativen Ansatz entsteht ein doppelter Nutzen: ein klimafreundliches Heizsystem mit der Möglichkeit zur Generierung und Vermarktung von CO₂-Zertifikaten.
Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen.
Bitte nennen Sie uns in wenigen Worten Ihr Anliegen. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück, um einen Termin für Ihr Erstgespräch zu vereinbaren.